Begeistert hat die Sportfamilie des Thüringer Schlitten- und Bobsportverband (TSBV) die 53. Rennrodel-Weltmeisterschaft in Whistler verfolgt. TSBV-Präsident Andreas Minschke gratuliert den Sportlerinnen und Sportlern zu einer herausragenden Bilanz und erklärt:
Im Vorfeld des zweiten Weltcups in dieser Saison in Oberhof hat der Präsident des TSBV Andreas Minschke der zahlreichen Helferinnen und Helfern gedankt, ohne die eine solche Veranstaltung undenkbar wäre.
"Ich freue mich außerordentlich, dass es zeitnah nach dem Rücktritt aus persönlichen Gründen von Norbert Hahn gelungen ist, die Rennrodelikone Silke Kraushaar-Pielach für die Funktion einer Vizepräsidentin des TSBV gewinnen zu können. In der gestrigen Vorstandssitzung erfolgte…
Beim Landessporttag des LSB wurde die Schatzmeisterin des TSBV Ute Karger als eine von vier Vizepräsidenten ins Präsidium des Landessportbundes gewählt. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im Amt!
Es ist soweit! Der Ticketverkauf für die Rennrodelsaison 2024/25 hat begonnen!
Sichern Sie sich Ihre begehrten Tickets und freuen Sie sich schon jetzt auf Weltklasse Athleten, rasante Rennen, eine weltmeisterliche Atmosphäre und Spaß für Groß und Klein.
Die Erfurterin Ute Karger wurde am 28.09.2024 in Düsseldorf als neue Vizepräsidentin des Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) in das Präsidium gewählt.
Im Rahmen der diesjährigen "Goldenen Nacht des Thüringer Sports" (GNDTS) wurden am 12. April 2024 im Kaisersaal in Erfurt zum 32. Mal die Thüringer Sportler des Jahres geehrt.
Der Vorstand des Thüringer Schlitten- und Bobsportverbandes e.V. (TSBV) hat in seiner Sitzung am 4. März eine erste Auswertung der Saison 2023/2024 vorgenommen. Der Präsident des TSBV Andreas Minschke schätzt ein, dass die Nach-WM-Saison für den TSBV sowohl im Nachwuchs- als auch…
In Auswertung der erfolgreichen Saison 2023/2024 durch den Vorstand des TSBV, wurde auch das deutlich steigende Medieninteresse an den Kufensportarten positiv registriert. TSBV-Präsident Andreas Minschke dazu:
Oberhof. Nach zwei erfolgreichen Rodelweltcups in Oberhof, spricht sich der Präsident des Thüringer Schlitten- und Bobsportverbandes Andreas Minschke für eine noch stärkere Verbindung zwischen Top-Athleten und dem Nachwuchs aus und sieht den Leistungsgedanken im Ringen um die…
Der TSBV blickt auf ein turbulentes erstes Weltcup-Wochenende mit vielen sportlichen Lichtblicken sowie hochrangigen Gästen aus Politik und Wirtschaft bei schwierigen Witterungsbedingungen und guter Zuschauerresonanz zurück. Rund 5.000 Zuschauer waren an beiden Tagen des Weltcups…
Auch in diesem Weltcupwinter ist Antenne Thüringen der starke Medienpartner an der Seite unseres Verbandes. Die bewährte und beidseits erfolgreiche, bereits langjährige, Partnerschaft wird fortgesetzt.
Die jungen Sportler nutzen den Heimvorteil auf der Oberhofer Rennrodelbahn fast optimal aus. Die Trainerin ist zufrieden – wie auch der internationale Verband.
„Wir könnten 2026 die olympischen Rodelwettbewerbe ausrichten. Die Weltmeisterschaften Anfang des Jahres haben gezeigt, dass das Herz des internationalen Rodelsports in Oberhof schlägt“, erklärt der Präsident des Thüringer Schlitten- und Bobsportverbandes (TSBV), Andreas…
Die 11-fachen Weltmeister (davon die letzten 7 Jahre amtierend), 6-fachen Europameister, 54-fachen Weltcupsieger und 6-fachen Gesamtweltcupsieger im Rennrodeldoppelsitzer, Toni Eggert und Sascha Benecken, beenden ihre herausragende sportliche Karriere.
Nach dem tragischen Unglücksfall auf der Rennrodelbahn in Oberhof in der vergangenen Woche herrscht beim Thüringer Schlitten- und Bobsportverband noch immer Fassungslosigkeit.
Besucherinnen und Besucher der 51. FIL Weltmeisterschaften im Rodeln im Januar 2023 und der BMW IBU Weltmeisterschaften Biathlon im Februar 2023 können mit Bahn und Bus nach Oberhof anreisen. Das neue Angebot, das ausgewählte Linien des ÖPNV beinhaltet, ergänzt das bisherige…
Oberhof/Potsdam. Bob-Olympiasiegerin Lisa Marie Buckwitz startet ab sofort für Thüringen. Im Bob Racing Club (BRC Thüringen) folgt sie als ambitionierte Pilotin Mariama Jamanka, die kürzlich ihre Karriere beendete.
Der Countdown zu den Weltmeisterschaften 2023 im Rennrodeln (23. - 29. Januar) und Biathlon (08. - 19. Februar) läuft. Seit dem heutigen Tag wird auch auf der Autobahn 71 auf die Oberhofer Großevents verwiesen.
Oberhof/Erfurt - Mit zwei neuen Hinweisschildern an der A71 (beide…
Im Jahr seines größten Erfolges, dem Gewinn von zwei olympischen Goldmedaillen bei den Spielen in Peking, hat sich Olympiasieger Johannes Ludwig entschlossen, seine Karriere als aktiver Profisportler zu beenden.
Der Junioren-Weltcup der Rennrodler wirft seine Schatten voraus. Gleich zweimal kann sich der Nachwuchs auf der 1354,5 Meter langen Oberhofer Kunsteisbahn dabei beweisen. Mit am Start sind dabei auch 13 Starter und Starterinnen aus dem Freistaat.
Mit dem Schulprojekt „Kufe trifft Schule“ startet der Thüringer Schlitten- und Bobsportverband (TSBV) in dieser Woche in ein Sportentwicklungsprogramm, dass die Weltmeisterschaften 2023 in Oberhof nutzen soll, um Kinder- und Jugendliche für den Kufensport zu begeistern. Das vom…
Das lange Warten hat ein Ende: Seit dem heutigen Sonntag, den 17. Oktober 2021, können sich Wintersportfans die ersten Tickets für die Rennrodel-WM vom 23. - 29. Januar 2023 sowie die Biathlon-WM (08. - 19. Februar 2023) sichern. Während der Online-Verkauf pünktlich um 10.23 Uhr…
Mit einem WM-reifen "Speed-Dating-Format" stimmen sich die beiden Organisationskomitees der Rennrodler und Biathleten gemeinsam auf die bevorstehenden Herausforderungen und Chancen ein.
Mit einem Kick-Off-Treffen sind die Verantwortlichen des Thüringer Schlitten- und Bobsportverbandes (TSBV) am Mittwoch-Abend in die offizielle Vorbereitung zu den Rennrodel-Weltmeisterschaften gestartet, die vom 23. bis 29. Januar 2023 in der LOTTO Thüringen EISARENA Oberhof…